Physiotherapie
Aufgaben der Physiotherapie
bei neurologisch erkrankten Menschen
- Klassische Atemtherapie
- Kontrakturprophylaxe
- Bewegungstherapie
Keine klassische Physiotherapie, sondern alltagsgerechte Therapie!
Ziele der Physiotherapie
Erhalt der
- Balancefähigkeit, des Gleichgewichts und der Koordination
- Kraft und Beweglichkeit
- Motorisch-kognitiven Komplexleistungen
Bewegung trainiert nicht nur Muskeln, sondern auch Knochen, Gelenke, Gehirn, Stoffwechsel und Gefäße.
Physiotherapie bei Demenz
Erhalt der motorischen und kognitven Fähigkeiten im Vordergrund!
- Ganganalyse und Gangschule
- Sturzprophylaxe
- Gleichgewichtstraining
- Koordinationstraining
Bewegung und Demenz
Auswirkungen des Bewegungstrainings auf Demenzerkrankte:
Erhöhung der Durchblutung im Gehirn
- besseres Denkvermögen
- Bildung neuer Blutgefäße
- bessere Aufmerksamkeit
- Bildung neuer Gehirnzellen
- mehr Effektivität im Gehirn
- Bildung neuer Synapsen
- bessere Gedächtnisleistungen
Es ist nie zu spät, mit einem Training zu beginnen!
Weiteres Therapieangebot: